Eisbären gewinnen glücklich mit 6:5 nach Penaltyschießen
Für die Berliner Eisbären hängen die Trauben in der DEL derzeit sehr hoch. Am Dienstagabend gewannen die Hauptstädter zwar vor 14.200 Fans in der abermals ausverkauften O2-World mit 6:5 nach Penaltyschießen gegen Frankfurt, doch hätte sich der Titelverteidiger auch bei einem negativen Ergebnis nicht beklagen dürfen - Gegner Frankfurt war über weite Strecken des Spiels besser.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Eisbären schlagen Mannheim mit 2:1
Die Berliner Eisbären haben ihren kleinen Durchhänger offenbar rechtzeitig vor dem Play-Off-Beginn abgelegt. Am Freitagabend gewannen die Hauptstädter vor 4.695 Zuschauern im "Wellblechpalast" ein spannendes Match gegen die Mannheimer Adler mit 2:1 (1:0 1:0 0:1).
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Straubing überrascht in Hannover
Tabellenführer Berlin hat am Freitag erneut eine Heimniederlage einstecken müssen. Im "Bruderduell" der beiden Anschutz-Teams verloren die Eisbären gegen die Hamburg Freezers mit 2:4 (0:1 1:1 1:2). Bereits nach 52 Sekunden lagen die Berliner durch ein Tor von Vitalij Aab (1.) im Rückstand. Sven Felski (32.) glich für die Eisbären im Mitteldrittel im Powerplay aus, Peter Sarno (37.) sorgte für die erneute Pausenführung der Hanseaten.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Krefeld und DEG stoppen Abwärtstrend
Tabellenführer Berlin hat das Bruderduell bei den Hamburg Freezers nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2 (0:2 1:0 1:0) nach Penaltyschießen gewonnen. Vor erstmals ausverkauftem Haus waren die Hanseaten durch einen Doppelschlag von Petr Sarno (12./13.) mit 2:0 in Führung gegangen. Zwei Tore von Andy Roach (22./43.) brachten die Eisbären in die torlose Verlängerung. Im anschließenden Penaltyschießen erzielte Steve Walker den Siegtreffer für die Eisbären, die mit 75 Punkten die Tabelle weiter souverän anführen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
DEG-Niederlage in Hannover - Köln schlägt Iserlohn
Frankfurt hat das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Berlin am 33. Spieltag mit 3:2 (0:0 2:1 0:1) nach Verlängerung gewonnen. Die Lions lagen zweimal durch Ilja Vorobjev (25.) und Chris Armstrong (36.) in Führung, Berlin glich durch Andy Roach (39.) und Deron Quint (49.) aus. In der Verlängerung wurde Chris Taylor nach 23 Sekunden vor 6.900 Zuschauern zum Matchwinner. In der Tabelle konnte Frankfurt den Rückstand auf vier Zähler verkürzen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Eisbären festigen Tabellenführung mit Heimsieg über Mannheim
In Nürnberg erlebten 4.395 Zuschauer den höchsten Saisonsieg der Ice Tigers. Greg Leeb (12.), Andre Savage (22./29), Ahren Spylo (28./35./47), Scott King (31.), Adrian Grygiel (42.) und Aleksander Polaczek (56.) konnten sich beim 9:0 (1:0 5:0 3:0) über die Iserlohn Roosters in die Torschützenliste eintragen. Bereits das Hinspiel am Seilersee vor einigen Wochen endete spektakulär 10:9 für Nürnberg.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|